Unzählige Wohnmobilstellplätze werden täglich in der App und auf der Website von Campercontact vorgestellt. Jeder Stellplatz hat seinen eigenen Charme. Wo ein Stellplatz viele Besucher anzieht, scheinen andere versteckte Perlen zu sein. Was macht den Unterschied aus? Gibt es etwas, das nur die erfolgreichen Wohnmobilstellplatz-Besitzer wissen?
Wir haben uns bei mehreren Bezitsern erkundigt. Wir wollten wissen, was das Geheimnis eines erfolgreichen Wohnmobilstellplatzes oder Campingplatzes ist.
Unser erster Gesprächspartner war Wouter. Wouter empfängt seit mehr als zwei Jahren Wohnmobilisten auf seinem Wohnmobilpark. Ursprünglich konzentrierte er sich auf regionale Aktivitäten, entschied sich dann aber, auch Wohnmobile zu empfangen. Er ist mit Leib und Seele dabei und hält alles sowohl physisch als auch digital auf dem neuesten Stand.
Wouter: "Campercontact bringt die meisten meiner Gäste auf den Wohnmobilpark. Aber auch der Stellplatz, viel Mundpropaganda und positive Bewertungen spielen eine große Rolle, um das Geschäft am Laufen zu halten." Er weiß, wie wichtig es ist, digital sichtbar zu sein. Wouter achtet darauf, dass seine Fotos aktuell sind, und plant, bald ein Werbevideo zu drehen. "Mein Konto bei Campercontact und die Funktionen des Pakets tragen zur Bewusstseinsbildung bei, es ist einfach zu bedienen und funktioniert sehr gut", sagt er.
Im Moment ist es noch nicht möglich, auf dem Wohnmobilpark im Voraus zu buchen. Aber wer weiß, vielleicht ändert sich das noch, wenn er die Nachfrage sieht. Vor allem in der Hochsaison.
Da es für eine gute Recherche mehr als nur eine Erfolgsgeschichte braucht, haben wir auch Ronald und Marloes vom Camperplaats Orvelterblok kontaktiert.
Da sie selbst Wohnmobilbesitzer sind, kennen sie die Bedürfnisse ihrer Gäste sehr gut. Manchmal fahren sie mit ihrem eigenen Wohnmobil weg. Aber meistens bleiben sie auf ihrem Campingplatz. Marloes: "Es ist wichtig, in der Nähe zu sein. Man muss sich um alles kümmern und mit den Gästen sprechen können."
Der größte Erfolgsfaktor für den Camperplaats Orvelteblok ist die große Anzahl positiver Bewertungen. Mehr als 80 Prozent der Gäste kommen über die Campercontact-App oder die Website. "Achten Sie auf schöne Bilder, aktuelle Informationen und eine gute Beschreibung des Campingplatzes", sagt Ronald.
Ein weiterer guter Tipp von Marloes: "Als Bezitser oder Verwalter von Campercontact selbst mit dem Wohnmobil rausfahren und herausfinden, welche Einrichtungen und Informationen auf einem Campingplatz wichtig sind."
Wir sprachen kürzlich mit Gine, dem Bezitser von Het Kartonnen Huis in Aspe, im sonnigen Spanien.
Sie betreibt die Anlage zusammen mit ihrem Partner Dave. Die ursprüngliche Idee war ein B&B. Wegen der Pandemie beschlossen sie, daraus einen Wohnmobilstellplatz zu machen. Als sie anfingen, gab es nur Platz für vier Wohnmobile. Aufgrund des Erfolges sind in den letzten sechs Monaten acht Stellplätze hinzugekommen.
Das Geheimnis des Erfolgs? Gine sagt: "Man muss sich bekannt machen. Zeigen Sie sich! Seien Sie immer aktuell, erneuern Sie sich und sorgen Sie dafür, dass Ihre Fotos schön und einladend sind."
Noch wichtiger als schöne Bilder sind für Gine die Bewertungen. "Jede Bewertung ist eine, auf die man reagieren muss. Egal ob positiv oder negativ. Die Gäste nehmen sich die Zeit, eine Bewertung zu schreiben, also verdienen sie auch eine Antwort oder Reaktion." Eine von Gines Aufgaben ist es, die Preise und andere wichtige Informationen in ihrem Campercontact-Konto zu verwalten. "Die meisten unserer Gäste kommen sowieso über Campercontact, deshalb ist es für mich wichtig, dass ich mich gut darum kümmere. Für mich ist es die beste Plattform, mit der ich arbeiten kann. Auch wenn ich Probleme lösen muss, kommt die Hilfe immer schnell."
Alle sind mit großer Leidenschaft bei der Sache. Das ist bemerkenswert und macht doch so viel Sinn. Der Enthusiasmus und die Aufmerksamkeit, die sie ihren Gästen und der Website widmen, schlagen sich in vielen positiven Bewertungen nieder.
Kurzum, die Unterstützung vor Ort, die digitale Präsenz auf Campercontact und die Aktualität der Informationen scheinen sich auszuzahlen, denn die meisten Gäste kommen über Campercontact und die Auslastung ist hoch.
Sie haben einen Wohnmobilstellplatz oder einen Campingplatz und möchten selbst davon profitieren? Hier finden Sie Informationen darüber, wie Sie Ihren Wohnmobilstellplatz bei Campercontact eintragen können und wie Sie am besten davon profitieren.