Mehr Besucher mit eigenen Veranstaltungen und Aktivitäten anlocken
Erik van Laar

Sind Sie Bezitser oder Verwalter eines Campingplatzes? Dann kommt Ihnen das vielleicht bekannt vor: In der Hochsaison gibt es auf Ihrem Campingplatz oft keinen freien Millimeter mehr, aber in der Niedrigsaison können Sie manchmal eine Kanone abfeuern. Aus eigenen Untersuchungen weiß Campercontact, dass die Auslastung dann bei etwa 27 % liegt. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, mehr Besucher anzulocken und die Auslastung zu erhöhen. In diesem Blog befassen wir uns mit der Organisation von eigenen Veranstaltungen und Aktivitäten. Erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen können und welche Vorteile dies bietet.

Warum sollten Sie Veranstaltungen und Aktivitäten organisieren?

Indem Sie einzigartige und attraktive Aktivitäten anbieten, ziehen Sie ein breiteres Publikum an, verlängern möglicherweise die durchschnittliche Aufenthaltsdauer und profitieren von positiver Mund-zu-Mund-Propaganda - natürlich nur, wenn Sie es richtig anstellen.

Gesteigerte Attraktivität

Veranstaltungen und Aktivitäten verleihen Ihrem Campingplatz ein einzigartiges Erscheinungsbild und ziehen neue Besucher an. Indem Sie etwas Besonderes anbieten, heben Sie sich von anderen Campingplätzen ab und erhöhen die Attraktivität Ihres Stellplatzes für potenzielle Gäste. Einzigartige Erlebnisse sind ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Urlaubsziels.

Längere oder wiederholte Aufenthalte

Gäste bleiben länger, wenn es interessante Aktivitäten gibt. Gäste, die Ihren Übernachtungsplatz bereits kennen, kommen vielleicht sogar wieder. Vor allem, wenn Ihre Veranstaltung jährlich wiederkehrt und zu einer lokalen Tradition wird.

Positive Mund-zu-Mund-Propaganda

Zufriedene Gäste teilen ihre Erfahrungen gerne mit anderen, sowohl offline als auch online. Dies führt zu kostenloser Werbung über die sozialen Medien, zu positiven Bewertungen und zu Empfehlungen an Freunde und Familie. Positive Mundpropaganda kann einen großen Einfluss auf die Gewinnung neuer Besucher haben.

Mit einzigartigen Aktivitäten auffallen

Arten von Veranstaltungen und Aktivitäten

Wenn Sie verschiedene Arten von Veranstaltungen und Aktivitäten organisieren, wird Ihr Campingplatz für verschiedene Zielgruppen attraktiver. Oder Sie entscheiden sich für eine ganz bestimmte Art, in der Sie sich besonders hervortun. Dies trägt schließlich dazu bei, das Profil Ihres Campingplatzes zu schärfen und ihn unverwechselbar zu machen. Hier sind einige Ideen, die Sie in Betracht ziehen können:

Saisonale Aktivitäten

Indem Sie auf die verschiedenen Jahreszeiten eingehen, können Sie ständig innovative und attraktive Aktivitäten anbieten.

  • Herbstwanderungen: Organisieren Sie Naturwanderungen mit einem herbstlichen Thema. Denken Sie an Pilzexkursionen oder einen Fotowettbewerb über herbstliche Landschaften (Einsendungen über soziale Medien unter Angabe Ihres Kontos).
  • Winterliche Strandpartys: Schaffen Sie eine gemütliche Atmosphäre mit Lagerfeuern, warmen Decken und winterlichen Snacks und Getränken oder einem leckeren Wintergrill.
  • Frühlings-Workshops: Bieten Sie Workshops wie Blumenbinden, Vogelbeobachtung oder Gemüseanbau an.
Einige Veranstaltungen ziehen ein ganz bestimmtes Publikum an

Thematische Veranstaltungen

Themenevents ziehen bestimmte Zielgruppen an und machen Ihren Campingplatz besonders attraktiv.

  • Wellness-Wochenenden: Organisieren Sie Wochenenden mit Massagen oder Aufgüssen, zum Beispiel, wenn Sie eine Sauna haben. Die Gäste können sich entspannen und eine wohltuende Umgebung genießen.
  • Kulinarische Erlebnisse: Bieten Sie Kochworkshops mit lokalen Produkten an oder organisieren Sie eine Weinverkostung. Das lockt Feinschmecker an, die kulinarische Entdeckungen lieben.

Sportliche Veranstaltungen

Sportliche Aktivitäten fördern eine aktive und engagierte Atmosphäre unter Ihren Gästen.

  • Rad- oder Wanderurlaub: Bieten Sie Komplettpakete für Rad- oder Wanderurlaube an, einschließlich Routen und Übernachtungen. Wenn ein ehemaliger Radprofi in Ihrer Nähe wohnt, organisieren Sie z. B. eine Radsportklinik.
  • Sportturniere: Organisieren Sie Turniere, z. B. im Volleyball, Boccia oder einen Schwimmwettbewerb. Sie können dies selbst organisieren oder sich als Partner einer lokalen Veranstaltung anschließen.

Kunst und Kultur

Kunst- und Kulturaktivitäten bieten ein kreatives Ventil für Ihre Gäste.

  • Mal- und Töpferworkshops: Lassen Sie Ihre Gäste ihre kreative Seite bei Workshops in Malerei, Töpferei oder anderen Handwerken entdecken.
  • Vorträge und Führungen: Bieten Sie Vorträge über die lokale Flora und Fauna oder die Geschichte der Region an. Damit bereichern Sie das Erlebnis Ihrer Gäste und vermitteln ihnen wertvolles Wissen über die Region.

Musik und Unterhaltung

Musik und Unterhaltung bringen Menschen zusammen und schaffen eine gesellige Atmosphäre.

  • Live-Auftritte: Laden Sie lokale Bands zu Live-Auftritten auf Ihrem Campingplatz ein.
  • Karaoke-Abende: Organisieren Sie lustige Karaoke-Abende, bei denen die Gäste ihr Gesangstalent unter Beweis stellen können.
Muziek zorgt voor gezelligheid en een hogere horeca-omzet

Planung und Vorbereitung

Es scheint eine Selbstverständlichkeit zu sein, aber beginnen Sie rechtzeitig mit der Organisation Ihrer Veranstaltung(en). Erstellen Sie einen detaillierten Plan, in dem Sie die Ziele, das Zielpublikum, die benötigten Ressourcen und die Aufgaben aller Beteiligten festlegen. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Zeit haben, um alles ordnungsgemäß zu organisieren und zu bewerben. Denken Sie daran, einen Zeitplan zu erstellen, Termine festzulegen und Stellplätze zu reservieren. Wenn Sie alles gut vorbereiten, können Sie Probleme in letzter Minute vermeiden und sich ganz auf die Durchführung der Veranstaltung konzentrieren.

Kooperationen

Schließen Sie sich mit lokalen Unternehmern und Organisationen zusammen. Lokale Firmen können Ihre Veranstaltung sponsern oder zu ihr beitragen, indem sie beispielsweise Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Dies stärkt die Bindungen zur lokalen Gemeinschaft und bietet zusätzliche Ressourcen und Werbung. Ziehen Sie die Zusammenarbeit mit örtlichen Restaurants, Geschäften und Attraktionen in Betracht, um einzigartige Pakete zu schnüren, die Ihre Veranstaltung für Besucher attraktiver machen.

Werbung und Marketing

Eine gute Werbung ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Veranstaltung. Ihr Programm kann noch so großartig sein, ohne wirksame Werbung wird niemand davon erfahren und Sie werden nicht die gewünschten zusätzlichen Besucher anziehen. Hier sind einige praktische Tipps, wie Sie Ihre Veranstaltung gut bewerben können:

  • E-Mail-Newsletter: Versenden Sie Newsletters an Ihren bestehenden Kundenstamm mit Ankündigungen und Aktualisierungen zur Veranstaltung. Personalisieren Sie die E-Mails, um das Engagement zu erhöhen.
  • Erstellen Sie eine Veranstaltungsseite: Erstellen Sie eine spezielle Veranstaltungsseite auf Ihrer Website, auf der die Gäste alle Details finden und sich anmelden können. Stellen Sie sicher, dass diese Seite leicht zu finden ist und alle notwendigen Informationen enthält.
  • Frühbucherrabatt: Ermutigen Sie die Teilnehmer, sich frühzeitig anzumelden, indem Sie einen Rabatt für frühe Anmeldungen anbieten. Das schafft Dringlichkeit und kann die Anmeldungen beschleunigen.
  • Benutzen Sie die sozialen Medien: Bewerben Sie Ihre Veranstaltung über Ihre Social-Media-Kanäle wie Facebook, Instagram und Twitter. Erstellen Sie attraktive Beiträge mit Fotos und Videos, die die Atmosphäre der Veranstaltung widerspiegeln.
  • Lokale Medien: Wenden Sie sich an lokale Zeitungen, Radiosender und Websites, um Ihre Veranstaltung zu bewerben. Eine Pressemitteilung kann dazu beitragen, dass die lokalen Medien darüber berichten.
  • Zusammenarbeit mit Influencern: Arbeiten Sie mit lokalen Influencern oder Bloggern zusammen, die Ihr Zielpublikum ansprechen. Sie können Ihre Veranstaltung bei ihren Anhängern bekannt machen.
  • Flyer und Plakate: Verteilen Sie Flyer und Plakate in der örtlichen Gemeinde, z. B. in Geschäften, an Touristeninformationen und an anderen stark frequentierten Orten.
  • Kooperationen mit lokalen Firmen: Arbeiten Sie mit lokalen Firmen zusammen, die Ihre Veranstaltung bei ihren Kunden bewerben können, z. B. Hotels, Restaurants und Touristenattraktionen.
  • Online-Anzeigen: Nutzen Sie gezielte Online-Anzeigen auf Plattformen wie Google Ads und Facebook Ads, um ein größeres Publikum auf Ihre Veranstaltung aufmerksam zu machen.
Viele Firmen sind auf der Suche nach einem einzigartigen Ausflug, vielleicht auf Ihrem Campingplatz

Anmeldungen und Reservierungen

Bieten Sie ein einfaches Buchungssystem an, mit dem sich Gäste für Aktivitäten anmelden können. Dies kann über Ihre Website und auch über Campercontact erfolgen. Stellen Sie sicher, dass alle Informationen klar und zugänglich sind, damit die Gäste problemlos buchen können. Ein benutzerfreundliches Buchungssystem senkt die Hemmschwelle zur Teilnahme und hilft Ihnen, die Anzahl der Teilnehmer im Auge zu behalten. Bieten Sie verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an und senden Sie Bestätigungs-E-Mails, um die Teilnehmer an ihre Anmeldung zu erinnern.

Auswertung und Feedback

Nach der Veranstaltung ist es wichtig, das Feedback der Teilnehmer einzuholen. Dies kann in Form von Umfragen, Bewertungen oder persönlichen Gesprächen geschehen. Nutzen Sie dieses Feedback, um zu bewerten, was gut gelaufen ist und was für künftige Veranstaltungen verbessert werden kann. Das Feedback hilft Ihnen, die Erfahrungen Ihrer Gäste zu verstehen und Ihre Veranstaltungen kontinuierlich zu verbessern. Danken Sie den Teilnehmern für ihren Beitrag und zeigen Sie, dass Sie ihre Meinung schätzen.

Mehr Tipps? Fordern Sie das kostenlose Whitepaper an

Sprechen Sie diese Tipps an und sind Sie neugierig auf mehr? Dann fordern Sie jetzt unser kostenloses Whitepaper mit noch mehr Tipps und Strategien an, um Ihren Campingplatz auch in der Niedrigsaison attraktiver zu machen.

Sie werden unter anderem lesen über:

  • Aufbau von lokalen Partnerschaften
  • Aufbau eines treuen Kundenstamms
  • Die richtigen Fotos erstellen

Fordern Sie jetzt das Whitepaper an und heben Sie sich von Ihrer Konkurrenz ab.