Home
Mitmachen und gewinnen! | Nachhaltigkeitspreis 2024 | Campercontact
Mit kleinen Schritten können wir gemeinsam einen großen Einfluss auf eine bessere Welt haben. Bei Campercontact legen wir Wert auf Nachhaltigkeit und möchten Initiativen, die dazu beitragen, hervorheben. Aus diesem Grund haben wir letztes Jahr die Campercontact Sustainability Awards eingeführt. Diese Auszeichnungen werden an die nachhaltigsten Initiativen von Wohnmobilstellplätzen in den Niederlanden, Belgien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Dänemark verliehen.
Unser Ziel ist es nicht nur, die Betreiber zu inspirieren und zu motivieren, sondern auch die Benutzer zu ermutigen, sich für umweltfreundliche Reisemobiloptionen zu entscheiden. Indem wir gemeinsam nachhaltige Entscheidungen treffen, tragen wir zu einer besseren Zukunft bei.
In der Welt der Nachhaltigkeit sind Beispiele oft die Quelle großer Inspiration. Sie zeigen, was möglich ist, wie kleine Veränderungen große Auswirkungen haben können und bieten alle möglichen Ideen, um einen positiven ökologischen Fußabdruck zu schaffen. Wir bei Campercontact glauben fest daran, diese inspirierenden Geschichten zu teilen, um andere zu ermutigen und zu zeigen, dass Nachhaltigkeit einfach sein kann.
Im vergangenen Jahr haben wir zahlreiche nachhaltige Initiativen von verschiedenen Wohnmobilstellplätzen erhalten. Diese Initiativen reichen von intelligenten Energiesparmaßnahmen bis hin zu innovativen Recyclingprogrammen und grünen Einrichtungen. Es ist herzerwärmend, das Engagement unserer Wohnmobilgemeinschaft für einen nachhaltigen Lebensstil und die guten Ideen zu sehen, die daraus entstehen. Wir möchten ein paar davon für Sie hervorheben.
Naturpark Camping Prinzenholz, in Deutschland, verwendet ein Gründach. Ein Gründach ist eine bepflanzte Schicht auf dem Dach eines Gebäudes. Es dient als natürliche Isolierung, reduziert Wärmeinseln in städtischen Gebieten und nimmt Regenwasser auf, wodurch das Abwassersystem entlastet wird. Begrünte Dächer fördern die biologische Vielfalt, verbessern die Luftqualität und tragen zu einer nachhaltigen Entwicklung bei.
Auf mehreren Campingplätzen wird Regenwasser gesammelt und wiederverwendet. Das Regenwasser wird in Tanks gesammelt, gefiltert und für nicht trinkbare Zwecke wie die Gartenbewässerung und die Toilettenspülung wiederverwendet. Dadurch wird Wasser gespart, der Druck auf die Trinkwasserquellen verringert und die ökologische Nutzung von Wasser unterstützt.
Dieses französische Bauernhaus Ferme Sinsac baut sein eigenes Obst und Gemüse an. Das ist nachhaltig, denn es reduziert den Transport von Lebensmitteln und Emissionen. Es reduziert den Einsatz von Verpackungsmaterial, fördert die Artenvielfalt und bietet einen persönlichen, ökologischen Ansatz für die Lebensmittelproduktion, der zu einer geringeren CO2-Bilanz beiträgt.