Hund im Wohnmobil: Tipps für eine sichere und lustige Wohnmobilreise mit Haustieren
Maybritt Bos

Sie haben ein Haustier? Das ist doch ein echter Lichtblick in Ihrem Leben, oder? Der verspielte Blick in ihren Augen und das fröhliche Schwanzwedeln machen jeden Tag zu etwas Besonderem. Aber seien wir ehrlich, wir alle haben dieses eine jährliche Dilemma: Urlaubspläne zu machen. Für Sie, den Reiseliebhaber, kann dies manchmal Kopfschmerzen verursachen. Fliegen Sie mit Ihrem Haustier? Das fällt oft aus, vor allem bei einem Urlaub von ein oder zwei Wochen. Zum Glück gibt es für Sie als passionierten Wohnmobilisten eine tolle Lösung: Nehmen Sie Ihr Haustier mit auf ein gemütliches Wohnmobil-Abenteuer!

Ihr geliebtes Haustier mit in den Urlaub zu nehmen, das kann ein Riesenspaß sein! Aber es erfordert einige zusätzliche Vorbereitungen. Bevor Sie sich mit Ihrem flauschigen Freund auf den Weg machen, sollten Sie einige wichtige Regeln und wertvolle Tipps beachten. In diesem Blog erfahren Sie alles Wichtige, was Sie wissen müssen, wenn Sie mit Ihrem Haustier im Wohnmobil verreisen. Ihre Katze oder Ihr Hund fährt also dieses Jahr mit? Dann lesen Sie schnell weiter.

Sicherheit mit Hund im Wohnmobil

Im Allgemeinen gewöhnen sich Hunde schnell an Reisen mit dem Wohnmobil, zumal viele von ihnen von klein auf an Autofahrten gewöhnt sind.Katzen hingegen haben vielleicht etwas mehr Schwierigkeiten, und manche gewöhnen sich nie ganz daran und sind dann gestresst.Aber wenn Ihr Haustier gerne reist und immer in der Nähe des Wohnmobils bleibt, kann es eine tolle Erfahrung sein.Seien Sie sich nur der Gefahren bewusst und halten Sie sich an die geltenden Regeln.

Eine plötzliche Vollbremsung?Das kann dazu führen, dass Ihr Haustier durch das Wohnmobil geschleudert wird und schwere Verletzungen erleidet.Wenn das Tier gegen eine Person geschleudert wird? Das kann sogar zu schweren Verletzungen führen, auch bei Katzen.Bei einem Aufprall mit 50 Kilometern pro Stunde wird eine vier Kilogramm schwere Katze mit bis zu 100 Kilogramm belastet.Bei einem Unfall oder einer Panne kann ein entlaufenes Haustier eine Gefahr für den Verkehr darstellen - mit tragischen Folgen.Es ist also nicht ratsam, Haustiere frei zu transportieren.

Was ist die Lösung?Im Zoofachhandel sind Geschirre für Haustiere erhältlich: ein Geschirr mit einem Gurt, den man an der vorhandenen Schnalle eines Autosicherheitsgurts befestigen kann. So hat das Tier immer noch genug Bewegungsfreiheit, um bequem die Position zu wechseln, ist aber im Falle einer Notbremsung sicher genug.

Für Hunde und Katzen bis zu 10 Kilogramm gibt es spezielle Haustiersitze, die hoch genug sind, damit die Tiere nach draußen schauen können. Diese Sitze werden am Sicherheitsgurt des Autos oder an den Isofix-Halterungen von Kindersitzen befestigt. In Verbindung mit einem Sicherheitsgeschirr wird so verhindert, dass der Hund gestartet wird. Es ist jedoch wichtig, dass sich das Tier vor der Reise gut an den Sitz gewöhnt!

 

Vorschriften und Einfuhrbestimmungen für Haustiere auf Reisen

Wenn Sie Ihren Hund oder Ihre Katze mit in die EU nehmen wollen, müssen Sie drei wichtige Dinge beachten:

  • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Haustier einen europäischen Heimtierausweis hat, den Sie bei Ihrem Tierarzt beantragen können.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Haustier einen Mikrochip hat, damit es identifizierbar ist.
  • Lassen Sie Ihr Haustier mindestens 21 Tage vor der Abreise gegen Tollwut impfen, auch bekannt als Tollwut.

Auch wenn diese Regeln recht einfach erscheinen, gibt es in einigen EU-Ländern zusätzliche Vorschriften. Und wenn Sie außerhalb der EU reisen, gibt es noch weitere Regeln zu beachten und manchmal sogar Quarantänevorschriften. Denken Sie daran, dass Sie nicht nur die Vorschriften Ihres Reiseziels kennen müssen, sondern auch die aller Länder, durch die Sie reisen!

Für Hunde und Katzen sind die Vorschriften überschaubar, aber es wird komplizierter, wenn Sie andere Tiere wie Kaninchen, kleine Nagetiere, Vögel, Fische, Amphibien und Reptilien mitnehmen wollen. Für diese Tiere gibt es keine allgemeinen Vorschriften, auch nicht innerhalb der EU. Oft reicht eine Gesundheitsbescheinigung des Tierarztes aus, aber manchmal gibt es für verschiedene Tiere besondere Anforderungen. Bitte beachten Sie, dass es bei Vögeln aufgrund der Vogelgrippe manchmal zu Problemen an den Grenzen kommen kann. Wenn Sie mehr Informationen benötigen, kann Ihnen die Botschaft des Ziellandes helfen.

Haustierfreundliche Wohnmobil-Reiseziele

  • Schweden: Schweden ist bekannt für seine Tierliebe und hohe Tierfreundlichkeit. In vielen öffentlichen Einrichtungen, Unterkünften und sogar öffentlichen Verkehrsmitteln sind Haustiere willkommen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie Ihren Hund im Voraus beim Zoll anmelden.
  • Niederlande: Die Niederlande sind im Allgemeinen sehr tierfreundlich. In vielen Restaurants, Cafés und Geschäften sind Haustiere erlaubt. Es gibt viele hundefreundliche Strände und Parks, in denen sich Ihr Haustier frei bewegen kann. Beachten Sie, dass Sie Ihren Hund an vielen Stränden während der Hochsaison an der Leine führen müssen.
  • Deutschland: Deutschland hat einen guten Ruf als haustierfreundliches Land. In vielen Unterkünften wie Hotels und Ferienhäusern sind Haustiere erlaubt, und es gibt viele Parks und Waldgebiete zu erkunden. In einigen Bundesländern besteht jedoch Maulkorbpflicht für Hunde, und für einige gefährliche Rassen gelten zusätzliche Vorschriften.
  • Frankreich: In vielen Teilen Frankreichs sind Haustiere willkommen. Es gibt hundefreundliche Strände und viele Aktivitäten im Freien, die Sie gemeinsam genießen können. Auch in Frankreich gibt es Vorschriften für bestimmte Hunderassen, und einige Rassen sind gar nicht erlaubt (American Staffordshire Terrier, Mastiff und Tosa). Möchten Sie sicherstellen, dass Ihr Hund nach Frankreich einreisen darf? Dann überprüfen Sie dies vor Ihrer Abreise noch einmal.
  • Großbritannien: Im Vereinigten Königreich gibt es viele haustierfreundliche Städte und Dörfer, und es gibt viele Pubs und Restaurants, in die Sie Ihre Haustiere mitnehmen können. Auch auf dem Lande gibt es viele Möglichkeiten für Spaziergänge. Im Vereinigten Königreich sind der Pittbull, der japanische Tosa, der Dogo Argentino und der Fila Brasileiro leider nicht willkommen. Dies gilt nicht nur für reinrassige Hunde, sondern auch für alle ihnen ähnlichen Hunde (Mischlinge). Außerdem dürfen Sie mit Ihrem Hund nur über genehmigte Routen ins Land reisen. Beachten Sie dies also!
  • Schweiz: Die Schweiz ist bekannt dafür, dass sie auf den Tierschutz achtet. In vielen Unterkünften und öffentlichen Einrichtungen sind Haustiere erlaubt, und die Landschaft ist wunderschön, um sie gemeinsam zu erkunden. In der Schweiz gibt es strenge Kontrollen für den sicheren Transport von Haustieren. Sie dürfen den Fahrer nicht ablenken, andernfalls kann ein Bußgeld von 500 € verhängt werden.

Hund im Wohnmobil checkliste

Wir hoffen, dieser Blog bereitet Sie auf eine tolle Reise mit Ihrem vierbeinigen Freund vor! Damit Sie vor Ihrer Abreise nichts vergessen, können Sie unsere Checkliste herunterladen und ausdrucken. Viel Spaß bei Ihrem Abenteuer!