Das Oktoberfest in München findet vom 26. September bis zum 6. Oktober statt und ist ein ikonisches Festival, das jedes Jahr Millionen von Besuchern anzieht. Für viele steht dieses Ereignis ganz oben auf der Bucketlist und was könnte besser sein, als dieses einzigartige Erlebnis mit einer Wohnmobilreise zu verbinden? In diesem umfassenden Reiseführer stellen wir Ihnen nicht nur die besten Routen und Wohnmobilstellplätze vor, sondern geben auch praktische Tipps, damit Sie das Beste aus Ihrem Oktoberfest-Abenteuer machen können. Von der Vermeidung von Menschenmassen bis hin zur Entdeckung der reichen bayerischen Kultur - in diesem Reiseführer finden Sie alles.
Eine Reise zum Oktoberfest beginnt natürlich mit einer gut geplanten Route. Je nach Ihrem Ausgangspunkt gibt es verschiedene schöne Strecken, die Sie wählen können. Wir empfehlen, die Reise in Etappen einzuteilen, damit Sie unterwegs die schöne deutsche Landschaft und einige historische Städte genießen können. Mit der praktischen Routenplaner-Funktion in der Campercontact-App können Sie ganz einfach Ihren Start- und Zielort eingeben und auf der Karte sehen, welche Wohnmobilstellplätze sich in der Nähe Ihrer Route befinden. Praktisch, wenn Sie einige Übernächtungen im Voraus buchen möchten!
Ein Geheimtipp ist es, über die Romantische Straße nach München zu fahren. Diese Route führt Sie durch malerische Dörfer, Burgen und beeindruckende Naturlandschaften. Städte wie Rothenburg ob der Tauber und Augsburg sind absolut einen Zwischenstopp wert, um sich die Beine zu vertreten.
Nach der Reise durch das malerische Deutschland, erreichen Sie schließlich München. Hier beginnt das eigentliche Fest! Denken Sie daran, dass das Oktoberfest grosse Menschenmengen anzieht, auch auf und um die Wohnmobilstellplätzen herum. Es ist ratsam, ein paar Tage im Voraus anzureisen, damit Sie sich in Ruhe einrichten können. Außerdem kann es sehr praktisch sein, einen Stellplatz im Voraus zu reservieren, damit Sie einen guten Platz sicher haben und das Fest unbeschwert genießen können.
Ein Besuch des Oktoberfests kann überwältigend sein, vor allem, wenn man nicht gut vorbereitet ist. Hier sind einige Tipps, um Ihre Erfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten.
Vermeiden Sie die größten Menschenmassen
Der Eröffnungstag und die Wochenenden des Oktoberfestes sind berüchtigt für ihre riesigen Menschenmassen. Wenn Sie keine Menschenmassen mögen, sollten Sie diese Tage vermeiden. Gehen Sie stattdessen unter der Woche oder während der ruhigeren Stunden, wie am frühen Morgen.
Genießen Sie mehr als nur Bier
Obwohl Bier ein wesentlicher Bestandteil des Oktoberfestes ist, hat das Festival noch viel mehr zu bieten. Die Atmosphäre in den Bierzelten ist großartig, auch wenn Sie kein Bier trinken. Bestellen Sie sich einfach ein ErfrischungsGetränk oder Wasser und genießen Sie die Musik und die Geselligkeit. Planen Sie Ihren Tag gut: Beginnen Sie mit den Attraktionen, bevor Sie sich mit Bier vollstopfsen!
Essen Sie genug und genießen Sie die lokale Küche
Essen ist wichtig, um Ihre Energie während des Oktoberfests aufrechtzuerhalten, insbesondere wenn Sie vorhaben zu trinken. Die bayerische Küche ist reichhaltig und vielfältig. Probieren Sie unbedingt eine Brezel, ein Brathähnchen oder die berühmte Weißwurst. Achten Sie jedoch auf die Preise, die vor allem innerhalb der Festzelte erheblich ansteigen können.
Bringen Sie Bargeld mit
Obwohl immer mehr Stellplätze Kartenzahlungen akzeptieren, wird auf dem Oktoberfest überwiegend mit Bargeld bezahlt. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Bargeld dabei haben, damit Sie nicht an einem Geldautomaten anstehen müssen. Außerdem schätzen die Kellnerinnen und Kellner Trinkgelder in bar, was Ihre Servicequalität für den Rest des Tages verbessern kann.
Traditionelle Kleidung: schön, aber nicht obligatorisch
Das Tragen traditioneller bayerischer Kleidung wie Lederhosen oder Dirndl ist auf dem Oktoberfest üblich und trägt zur Feststimmung bei. Das Verkleiden ist freiwillig, aber achten Sie darauf, dass das, was Sie anziehen, respektvoll bleibt. Karnevalistische Varianten der traditionellen Tracht werden nicht überall geschätzt.
Oktoberfest am Abend
Kostüme Dirndl und Lederhosen
Oktoberfest-Camping München
Campingplatz München ist ein großer Pop-up-Campingplatz, der speziell für das Oktoberfest eingerichtet wird. Dieser Wohnmobilplatz bietet eine lebhafte Atmosphäre, da er hauptsächlich von Festivalbesuchern frequentiert wird. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die voll und ganz in die Festlichkeiten eintauchen und andere Besucher treffen möchten. Der Wohnmobilplatz ist mit allen grundlegenden Einrichtungen ausgestattet die Sie benötigen, wie Sanitäranlagen und Stromanschluss. Außerdem ist die Lage des Wohnmobilplatzes ideal, da Sie nur wenige Minuten vom Festivalgelände entfernt sind. So können Sie problemlos mehrere Tage auf dem Oktoberfest verbringen, ohne weit reisen zu müssen.
Vorteile:
Nachteile:
Campingplatz Nord West
Der Campingplatz Nord West liegt am Stadtrand von München, in der Nähe eines Rangierbahnhofs. Im Vergleich zum Oktoberfest-Camping München ist er zwar etwas ruhiger, bietet aber alle notwendigen Einrichtungen wie eine Snackbar und eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Wohnmobilplatz liegt 14 km vom Stadtzentrum entfernt was ihn weniger überlaufen macht, aber die Bushaltestelle ist nur 50 Meter entfernt und erleichtert den Weg zum Oktoberfest.
Vorteile:
Nachteile:
Olympiapark-Parkplatz
Der Parkplatz Olympiapark ist ein Parkplatz in der Nähe der Olympiahallen, der auch von Oktoberfestbesuchern genutzt wird. Dieser Standort ist ideal für diejenigen, die nur einen Tagesausflug zum Fest planen und keine umfangreichen Einrichtungen wie auf einem Campingplatz benötigen. Die Lage in der Nähe des Olympiaparks macht es einfach, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Oktoberfest zu gelangen. Der Standort ist ideal für kürzere Aufenthalte, bietet aber nur wenig Komfort und Annehmlichkeiten für längere Aufenthalte.
Vorteile:
Nachteile:
Nach ein paar Tagen voller Feierlichkeiten und Bier auf dem Oktoberfest haben Sie vielleicht genug von den Menschenmassen oder Sie möchten Ihre Reise verlängern, um mehr von der Umgebung zu sehen. Natürlich hat Deutschland viel mehr zu bieten als nur das Oktoberfest! Bayern ist eine Region, die sich absolut lohnt, mit Ihrem Wohnmobil erkundet zu werden.
Ein Besuch des Oktoberfests mit dem Wohnmobil ist ein unvergessliches Erlebnis. Wenn Sie sich gut vorbereitet auf den Weg machen, können Sie das Beste aus Ihrer Reise herausholen und sowohl das Fest als auch seine Umgebung in vollen Zügen genießen. Egal, ob Sie ein Bierliebhaber sind, Kultur lieben oder einfach nur die Natur genießen möchten - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Prost und viel Spaß auf dem Oktoberfest!
Das Oktoberfest mit einer Wohnmobilreise zu verbinden, ist die ultimative Art, Freiheit und Feststimmung zu erleben. Genießen Sie das Fest tagsüber und kehren Sie abends zu Ihrem Wohnmobil zurück, für eine entspannte Übernachtung. Möchten Sie mehr über die besten Stellplätze für Ihr Wohnmobil oder über die Regeln für das Campen in Deutschland erfahren? Dann klicken Sie hier. Mit Campercontact PRO+ haben Sie Zugang zu Tausenden von Wohnmobilstellplätzen in Deutschland. Nutzen Sie den Routenplaner, speichern Sie Ihre Lieblingsstellplätze in Ihren Favoritenlisten und erleben Sie ein unvergessliches Oktoberfest!