Die Gesellschaft wird auf vielen Gebieten nachhaltiger. Und das geht auch nicht an Wohnmobilisten vorbei. Auch sie reisen besser. Damit auch der Wohnmobilist der Zukunft noch mit seinem geliebten Häuschen auf Rädern unterwegs sein kann. Campercontact und Mutterunternehmen NKC liefern gern einen kleinen Beitrag dazu. Zum Beispiel geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie besser reisen können. Eine bessere Welt beginnt schließlich bei uns selbst! 😉
Befassen Sie sich vor der Abreise in die Traditionen, Gewohnheiten und sozialen Verhältnisse Ihres Zielortes. Lernen Sie vielleicht einige Wörter der Sprache. Das sorgt für Vorfreude, mehr Verständnis für und einen netteren Kontakt mit der lokalen Bevölkerung! Und ob es jetzt um die Religion, die Geschichte, die Kleidung, die Küche oder die Kommunikationsgewohnheiten geht, respektieren Sie die Gewohnheiten und genießen Sie sie.
Seien Sie offen für die ‚Locals‘ und zeigen Sie Respekt, das wird zu einzigartigen Erfahrungen und dem Erhalt der Kulturen beitragen.
Wenn Sie nachhaltiger und umweltfreundlicher reisen wollen, führen viele Wege nach Rom
Einige Beispiele:
* HVO100 ‘Neste MY Renewable Diesel’, ‘CO2 saving Diesel’, entsprechen der Norm EN15940 und sind laut Fabrikanten für jeden Dieselmotor geeignet. Allerdings zeigt die Praxis, dass es für viele Wohnmobilmarken noch nicht erlaubt ist, diesen hochwertigen sauberen Diesel zu tanken. Checken Sie das sicherheitshalber zuvor bei dem Fabrikanten Ihres Wohnmobils.
Haben Sie mit Hilfe unserer App oder Website einen Wohnmobilstellplatz gefunden, der Ihren Wünschen entspricht? Dann ist es Zeit, die Umgebung zu genießen. Wenn Sie das per Rad, zu Fuß, per Kajak oder Standup-Paddle tun, bewegen Sie sich nicht nur gesund, sondern sind Sie auch noch umweltfreundlich aktiv. Und essen oder trinken Sie zwischendurch etwas von Ihren lokal gekauften Lebensmitteln? Lassen Sie dann keinen Müll zurück. Das scheint selbstverständlich zu sein, aber es geht noch viel zu oft schief. Werfen Sie es einfach in den Mülleimer!
Respektieren Sie die natürliche Umgebung und die Tiere so viel wie möglich. Schützen Sie natürliche Quellen, wie Urwälder, Wälder und Gewässer und kaufen Sie keine Produkte, die aus Tieren oder Pflanzen gemacht sind, die vom Aussterben bedroht sind. Erspähen Sie wilde Tiere, bleiben Sie dann auf Abstand, locken Sie sie nicht mit Futter, seien Sie so leise wie möglich und verjagen Sie sie nicht.
Es klingt etwas komisch, für die Natur zahlen zu müssen, aber das ist es nicht! Es bringt Ihnen, Ihren Mitmenschen und den nächsten Generationen sehr viel. Mit Ihrem Besuch eines Nationalparks oder Naturerbes tragen Sie zum Erhalt bei, so dass wir auch in der Zukunft noch Freude daran haben. Dies gilt natürlich auch für den Besuch von Kulturerbe und Ihre Teilnahme an kulturellen Aktivitäten.
Mit Ihrer Teilnahme an Verkostungen vor Ort, dem Essen in lokalen Restaurants und dem Einkaufen in lokalen Läden schlagen Sie mehrere Fliegen mit einer Klappe! Sie kaufen die köstlichsten Produkte und Gerichte und unterstützen gleichzeitig die lokale Wirtschaft. Restaurants kaufen oft bei örtlichen Bauern und Fischern, wodurch das leckere Essen auf Ihrem Teller auch noch superfrisch ist. Auch die regionalen Gerichte und Produkte vom lokalen Markt, Bäcker oder Metzger tragen zum Erhalt der Kultur und Wirtschaft vor Ort bei. Genießen Sie deshalb in vollen Zügen alle Köstlichkeiten der Umgebung!
Wieder zurück von einer unvergesslichen Wohnmobilreise? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Fotos mit anderen und lassen Sie sie teilhaben. Genießen Sie auch nach Rückkehr noch einmal die Küche des Urlaubslandes, teilen Sie wertvolle Erinnerungen mit Freunden, Familie und Mitwohnmobilisten und denken Sie an Ihre bessere Erfahrung.