Erleben Sie Norwegen auf eine ganz besondere Weise: mit dem Wohnmobil! Atemberaubende Fjorde, majestätische Berge und unberührte Natur erwarten Sie auf den schönsten Routen quer durch das Land der Mitternachtssonne. Ob Sie spektakuläre Panoramen genießen oder abgelegene Orte erkunden möchten – diese Wohnmobilrouten bieten Ihnen die perfekte Mischung aus Abenteuer und Freiheit. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie Norwegen auf vier Rädern!
Bevor wir Ihnen die besten Wohnmobilrouten des Landes vorstellen, wollen wir einen Moment innehalten und herausfinden, warum Norwegen ein so spektakuläres Reiseziel ist. Die Vielfalt der Landschaften macht das Campern in Norwegen so besonders. Sie werden hohe Berge, tiefe Fjorde, Küsten und Inseln entdecken. Norwegen bietet eine unglaubliche Natur, die Sie direkt von Ihrem Camper aus erkunden können.
Keine Hektik, nur pure Landschaft und Ruhe.
Dank des norwegischen Jedermannsrechts können Sie fast überall in der Natur übernachten. Außerdem gibt es kinderfreundliche Stellplätze mit vielen Aktivitäten für die Kleinen. Ein wahrer Traum für jeden Reisenden!
Norwegen bietet atemberaubende Routen für alle Camper-Fans. Entdecken Sie atemberaubende Landschaften, die das Herz jedes Abenteurers höher schlagen lassen.
Die Strecke Hohe Berge und tiefe Fjorde bietet atemberaubende Landschaften für Ihre Wohnmobil-Tour durch Norwegen. Die Route beeindruckt mit ihrer wilden Natur und Highlights wie der Hardangerfjord laden zu unvergesslichen Erlebnissen ein.
Ihr Fahrzeug sollte gut für enge und kurvige Straßen ausgestattet sein, sodass Sie Ihre Reise sicher und entspannt genießen können.
Planen Sie genug Zeit ein, um diese malerischen Orte zu erkunden. Die Route zeigt Ihnen die wahre Schönheit Norwegens. Bereiten Sie sich gut vor und genießen Sie die Fahrt durch faszinierende Gebirgsketten und tiefblaue Fjorde.
Diese Route führt Sie durch beeindruckende Landschaften. Freuen Sie sich auf spektakuläre Natur.
Sie können diese Route in der Campercontact App abrufen, indem Sie ein Campercontact PRO+ Abonnement abschließen.
Melden Sie sich jetzt bei Campercontact PRO+ an und aktivieren Sie diese Wohnmobilroute. Sie können dann diese und alle anderen Touren unbegrenzt in der App verwenden.
Die norwegische Westküste und die Lofoten bieten atemberaubende Landschaften. Die Route führt Sie durch zahlreiche Städte und Dörfer voller Elan und Charme und lässt Sie Norwegens.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Wohnmobil eine Breite von maximal 2,55 m hat – so sind Sie bestens für Ihre Reise vorbereitet! Bei einer Breite über 2,3 m sorgen weiße Rückstrahler an den Außenspiegeln für zusätzliche Sicherheit. Bei windigem Wetter können Brücken zeitweise geschlossen sein – planen Sie einfach mit etwas Flexibilität, um Ihre Reise entspannt zu genießen.
Die Route entlang der norwegischen Westküste und der Lofoten ist atemberaubend. Hier finden Sie einige Highlights, die Sie auf Ihrer Wohnmobilreise nicht verpassen sollten.
Sie können diese Route in der Campercontact App abrufen, indem Sie ein Campercontact PRO+ Abonnement abschließen.
Melden Sie sich jetzt bei Campercontact PRO+ an und aktivieren Sie diese Wohnmobilroute. Sie können dann diese und alle anderen Touren unbegrenzt in der App verwenden.
Norwegen hat viele reizvolle Ziele für Camper. Hier sind einige, die Sie nicht verpassen sollten.
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Camper-Reise in Norwegen. Hier sind einige wichtige Schritte, die Sie beachten sollten:
Mit dieser Vorbereitung steht einer unvergesslichen Camper-Reise durch Norwegen nichts mehr im Weg!
Achten Sie in Norwegen auf die Verkehrsregeln. Außerorts beträgt die Höchstgeschwindigkeit 80 km/h, in Städten 50 km/h und auf Schnellstraßen bis zu 110 km/h, je nach Beschilderung. Fahrzeuge die mehr als 3,5 Tonnen wiegen dürfen eine Geschwindigkeit von 80 km/h nicht überschreiten. Ihr Reifenprofil sollte mindestens 1,6 mm im Sommer und 3 mm im Winter betragen.
Die Promillegrenze liegt bei 0,2 und Handyverbot gilt.
Mautgebühren sind in Norwegen üblich. Infos dazu finden Sie auf der AutoPass-Website. Sie können Mautgebühren online bezahlen, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Diese Vorbereitung erleichtert Ihre Reise.
In Norwegen erlaubt das Jedermannsrecht das Wildcampen. Sie können Ihr Wohnmobil demnach fast überall abstellen. Achten Sie allerdings darauf, mindestens 150 Meter Abstand zu bewohnten Häusern einzuhalten. Dies sorgt für Privatsphäre und Respekt gegenüber den Einwohnern.
Die norwegische Straßenverwaltung steht Ihnen Montags bis Freitags von 9.00 bis 14.00 Uhr Ortszeit zur Verfügung: Telefon (+47) 22 07 30 00, die Notfallnummer bei Gefahren auf der Straße (wie einem Erdrutsch) ist 175.
Norwegen bietet viele tolle Stellplätze für Wohnmobile. Entdecken Sie die besten Orte, um mit Ihrem Camper zu übernachten.
Stellplätze in Norwegen bieten atemberaubende Aussichten. Sie können mit Ihrem Wohnmobil oft direkt an Fjorden oder in den Bergen parken. Viele Stellplätze sind auch kinderfreundlich und bieten Aktivitäten für die ganze Familie.
Nutzen Sie Campercontact, um die besten Übernachtungsplätze in Norwegen zu finden. Die App bietet Informationen zu Stellplätzen und Entsorgungsstellen. Kostenlos können Sie schon viele Details sehen. Mit dem PRO+ Abonnement bekommen Sie zusätzliche Funktionen wie alle Wohnmobil-Routen, einen Routen-Planer, erweiterte Filtermöglichkeiten und mehr.
Campercontact hilft Ihnen bei Ihrer Wohnmobilreise durch Norwegen. Dank der App finden Sie schnell geeignete Stellplätze, auch in abgelegenen Regionen. Planen Sie Ihre Route im Voraus und erfahren Sie mehr über die besten Orte zum Übernachten.
Norwegen mit dem Wohnmobil zu erkunden, eröffnet Ihnen unvergessliche Erlebnisse und beeindruckende Einblicke in die wilde Schönheit des Landes. Ob Sie entlang der Küste fahren, durch majestätische Gebirgslandschaften rollen oder die Ruhe abgelegener Fjorde genießen – beide Routen bieten ihren eigenen Zauber. Lassen Sie sich auf das Abenteuer ein, nehmen Sie sich Zeit für Entdeckungen, und schaffen Sie Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben!