Die Biographie von Campercontact

Wissen Sie, wie Campercontact entstanden ist und in welchem Jahr das war? Wir geben Ihnen gern eine kleine Geschichtsstunde mit dem Thema: Campercontact.

Die Biographie von Campercontact

2003

Campercontact erblickt das Licht der Welt auf Initiative von des niederländischen Wohnmobilist Dick Roose. Als begeisterter Wohnmobilist vermisst Dick Roose einen Ort, wo man schöne Wohnmobilstellplätze mit anderen teilen kann. Mit diesem Anliegen im Hinterkopf ruft er Campercontact ins Leben.

2004

Ein Jahr nach dem Start der Campercontact-Plattform ist das erste Redesign bereits eine Tatsache. Zu dem Zeitpunkt stehen auf Campercontact 2692 Wohnmobilstellplätze in 6 Ländern (siehe Flaggen links). Mit der Hilfe von Moderatoren wächst Campercontact schnell. Für Dick allein ist es zu viel Arbeit.

Oben links das berühmte Campercontact-Eichhörnchen. Das Goldene Eichhörnchen wird damals jährlich von Campercontact verliehen, und zwar an Wohnmobilstellplätze, die von Wohnmobilisten eine besonders gute Bewertung bekommen haben. Heute gibt es einen ähnlichen Preis, allerdings ohne Eichhörnchen: die ‚Wohnmobilstellplätze des Jahres‘.

2008

In diesem Jahr wird der Erfolg von Campercontact mit inzwischen 10.176 Stellplätzen etwas zu viel für Dick Roose. Der NKC übernimmt die Leitung von Dick, um den Erfolg von Campercontact weiter auszubauen. Der NKC, Abkürzung für „De Nederlandse Kampeerauto Club“ (Niederländischer Campingauto-Club), ist immer noch das Mutterunternehmen von Campercontact.

In der Form einer DVD wird eine Offlineversion von Campercontact angeboten.

2012

Das zweite große Redesign von Campercontact. Das erste Redesign unter Leitung des NKC. Campercontact zählt inzwischen 14.697 Stellplätze in 34 Ländern und wird immer größer. Während Campercontact bisher nur über ein automatisches Übersetzungswidget in einigen anderen Sprachen verfügbar war, ist Campercontact ab jetzt auch in mehreren Sprachen zugänglich (siehe kleine Flaggen oben an der Website). In diesem Jahr trennt man sich auch von dem Eichhörnchen.

2013

Start der App Campercontact

2015

Ein großes Update im März dieses Jahres. Infolgedessen wird das Design der Website ganz neu gestaltet. Damals ist Campercontact eine Plattform, die aus einer App und einer Website mit 18.574 Wohnmobilstellplätzen (unterteilt in 3 Kategorien) in 38 Ländern besteht.

2018

Im Frühling 2018 ist es Zeit für etwas Neues. Campercontact umfasst inzwischen 25.726 Wohnmobilstellplätze in 51 Ländern und erlebt ein Redesign mit untenstehender Website und App als Ergebnis. Inklusive einem eigenen Logo mit Wiedererkennungswert und dem jetzt so bekannten Hausstil in Orange und Grün.

2020

Sowohl die Campercontact-App als auch die Website werden vollständig modernisiert. Das Design in der App und das Webdesign entsprechen den neuesten Standards und der Fokus liegt jetzt noch mehr auf der App. Es wird einfacher, Inhalte in der Form von Stellplätzen, Fotos und Rezensionen hinzuzufügen und Änderungen zu bestehendem Inhalt anzugeben. Außerdem machen die erweiterten Such- und Filtermöglichkeiten die Suche nach Stellplätzen noch bequemer.

2021

Auch im Jahr 2021 haben wir unsere Plattform weiterentwickelt. Im vergangenen Jahr haben wir u.a. Folgendes geändert/hinzugefügt:

  • Als PRO-Benutzer können Sie Ihre Filter speichern. Diese Werte werden unter "gespeicherte Filter" gespeichert.
  • Sie können ein Konto erstellen und sich über campercontact.com anmelden.
    Wenn Sie eingeloggt sind, konnen Sie auch:
    - Wohnmobilstellplätze registrieren über campercontact.com
    - Eine Änderung melden
    - Ihr Profil ansehen und bearbeiten
    - Alle Bewertungen und Fotos anzeigen*.
    - Erweiterte Filterung*
    - Favoriten markieren*
    - Sehen Sie Ihre Lieblingsorte auf der Karte*.
    - Rezensionen schreiben
  • Der Offline-Modus* wurde erneuert. Folgendes ist jetzt möglich:
    - Downloads können aktualisiert, abgebrochen und gelöscht werden.
    - Android-Benutzer können Offline-Länder auf ihrer SD-Karte speichern.
    - Sie können jetzt bis zu fünf Bewertungen für einen Ort im Offline-Modus sehen (bisher war es eine).
    - Sie können, falls vorhanden, ein Bild pro Standort sehen (dies war null).
  • Sie können jetzt auch Campercontact PRO pro Monat kaufen.

*Funktionalität für Campercontact PRO Benutzer.

Wohnmobilurlaub beliebter denn je

Auch in der Coronazeit bleibt für Wohnmobilisten vieles möglich. Als Wohnmobilist ist man Selbstversorger, denn man hat oft seine eigenen Sanitäreinrichtungen an Bord. Ideal, wenn die sanitären Einrichtungen auf einem Wohnmobilstellplatz oder Campingplatz wegen der Pandemie geschlossen sind. Dass Wohnmobilurlaub DIE perfekte Art ist, Urlaub zu machen, wussten Sie natürlich schon lange. Aber immer mehr Leute stellen das jetzt fest! Und das sehen wir in den Zahlen und unserer Jahresübersicht von 2021.

Vorschau Infografik Jahresrübersicht 2021

2022

Neugierig auf die Entwicklungen 2022 bis jetzt? Darüber lesen Sie mehr auf unserer Update-Seite.