7 besondere Aktivitäten: Wohnmobilabenteuer im Winter
Maybritt Bos

Eine Reise mit dem Wohnmobil im Winter ist wirklich etwas Besonderes. Die verschneite Landschaft, die frische Bergluft und das Gefühl der Freiheit verleihen Ihrem Wohnmobilerlebnis eine ganz neue Dimension. Wintercamping mag anspruchsvoller sein als eine Sommerreise, aber es bietet auch viele Vorteile: einzigartige Aktivitäten, beeindruckende Natur und die Ruhe, die in anderen Jahreszeiten oft fehlt.

In diesem Blog finden Sie 7 Reiseziele, an denen Sie den Winter in seiner schönsten Form erleben können. Denken Sie an Husky-Touren durch die norwegischen Berge, Skifahren in den französischen Alpen oder Schneeschuhwandern in Deutschland. Für jedes Reiseziel haben wir außerdem zwei schöne Camping- oder Wohnmobilstellplätze ausgesucht. Speichern Sie diese als Favoriten in der Campercontact-App oder finden Sie selbst einen Stellplatz, der Ihren Bedürfnissen perfekt entspricht.

App Store download buttonGoogle Play download button

1. Schweden: Auf Schneescooter-Safari durch Lappland

Schweden-Lappland ist eines der schönsten Winterziele Europas. Die Landschaft besteht aus weiten Schneeflächen, stillen Wäldern und zugefrorenen Seen. Im Winter verwandelt sich diese Region in ein zauberhaftes Schneeparadies, in dem man Abenteuer wie Schneescooter-Safaris und Rentierschlittenfahrten geniessen kann. Mit etwas Glück können Sie nachts ein atemberaubendes Nordlicht erleben. Lappland ist auch die Heimat der Sami, der Ureinwohner des hohen Nordens.

Tipp: Seien Sie gut vorbereitet. Die Temperaturen können bis auf -30 °C sinken, bringen Sie also genügend Gasflaschen mit und verwenden Sie Winterreifen oder Schneeketten für die verschneiten Straßen. Ein gut isoliertes Wohnmobil und warme Kleidung sind unerlässlich.

Hier sind zwei schöne Stellplätze zum Übernachten

Puoltsa Naturrastplats: Ein schöner, einfacher Stellplatz inmitten der Natur, ideal für Wohnmobilisten, die sich selbst versorgen. Hier finden Sie einen Lagerfeuerplatz, eine Sami-Hütte und eine Trocken-Toilette. Obwohl die Einrichtungen begrenzt sind, ist es ein perfekter Ort, um die Ruhe zu genießen, Rentiere zu beobachten und das Nordlicht zu bewundern.

Skabram Stugby och Campingplatz: Ein gemütlicher Campingplatz in Jokkmokk mit Stromanschluss und warmen Duschen. Die freundlichen Bezitser sorgen für einen herzlichen Empfang. Er ist ein idealer Ausgangspunkt für Winterabenteuer in der Region.

2. Finnland: Schlafen unter dem Nordlicht

Lappland in Finnland ist einer der besten Orte der Welt, um das Nordlicht zu sehen. Die Landschaft besteht aus verschneiten Wäldern, gefrorenen Seen und einer ruhiger Stille. Tagsüber können Sie Winteraktivitäten wie Schneeschuhwanderungen oder Hundeschlittenfahrten geniessen, während abends das Nordlicht den Himmel erleuchtet. Für Wohnmobilisten bietet diese Region viele Möglichkeiten, um in der Nähe der Natur zu übernachten.

Tipp: Wählen Sie einen Campingplatz oder Wohnmobilstellplatz, der strategisch günstig gelegen ist, um das Nordlicht zu sehen. Suchen Sie sich zum Beispiel einen Stellplatz mit wenig Lichtverschmutzung, um die schönsten Nächte unter dem Sternenhimmel zu erleben. Sie können auch eine App herunterladen, die die Wahrscheinlichkeit des Nordlichts vorhersagt, wie z.B. My aurora forecast oder Auroranotifier.

Hier sind zwei schöne Stellplätze zum Übernachten

Vuotson Maja: Ein kleiner Stellplatz mit Wohnmobilstellplätzen, einem B&B und der Möglichkeit, eine Sauna zu nutzen. Das Gelände ist ordentlich und gut gepflegt, und die Lage bietet einen ruhigen Ausgangspunkt, um die Umgebung zu erkunden.

Wilderness Camp Ivalo: Dieser schöne Ort liegt direkt an einem See, von dem aus man im Winter einen atemberaubenden Blick auf die gefrorene Landschaft genießen kann. Es gibt eine Sauna, und die Gegend bietet ein authentisches Lappland-Erlebnis mit Huskys und weitläufigen Schneefeldern.

3. Norwegen: Husky-Touren in der Hardangervidda

Die Hardangervidda ist eine der schönsten Regionen Norwegens, mit einer atemberaubenden Landschaft aus weiten Hochflächen und verschneiten Bergen. Es ist der perfekte Ort für winterliche abenteuerliche Aktivitäten im Winter. Eine Husky-Tour ist hier ein echtes Erlebnis: Während ein Team begeisterter Schlittenhunde Sie durch die weiße Landschaft zieht, genießen Sie die ruhige Stille und die beeindruckende Natur. Für Wohnmobilisten, die Ruhe und Abenteuer suchen, ist dies ein ideales Ziel.

Tipp: Der Naturpark Langedrag in der Nähe von Geilo bietet unvergessliche Husky-Touren. Mit erfahrenen Mushern geht es durch die wunderschöne Berglandschaft - eine einzigartige Möglichkeit, den Winter in Norwegen zu erleben.

Hier sind zwei schöne Stellplätze zum Übernachten

Campingplatz Geilo Hytter: Dieser Campingplatz in Geilo bietet gepflasterte Stellplätze mit angrenzendem Rasen, moderne Einrichtungen und eine angenehme Regendusche. Die Sanitäranlagen sind sauber und ordentlich, obwohl sie zu Stoßzeiten überfüllt sein können. Der Campingplatz liegt 20 Gehminuten vom Zentrum von Geilo entfernt, einem lebhaften Ort mit Geschäften, Restaurants und einem Skigebiet. Ideal als Ausgangspunkt für Winteraktivitäten.

Røldal Hyttegrend & Campingplatz Caravan: Ein gepflegter und ruhiger Campingplatz, auf dem Sie Ihren eigenen Stellplatz auswählen können. Es gibt einen Lagerfeuerplatze am Wasser, und Holz ist erhältlich. Die Sanitäranlagen sind einfach, aber sauber, und die Duschen sind im Preis inbegriffen. Sie können die Sauna nutzen. Es ist ein schöner Ort für eine Übernachtung oder einen längeren Aufenthalt.

4. Österreich: Winterwanderung zu den Krimmler Wasserfällen

Die Krimmler Wasserfälle sind im Winter ein bezauberndes Schauspiel Die Fälle verwandeln sich in einen gigantischen Eispalast, umgeben von verschneiten Wäldern und stillen Berglandschaften. Eine Wanderung zu den Fällen ist ein Muss für Naturliebhaber, und der Weg ist oft gut begehbar, auch im Schnee. Die Region bietet viele Möglichkeiten für Wohnmobilisten, die eine Kombination aus Ruhe und Natur suchen

Tipp: Viele Campingplätze in Österreich verfügen über spezielle Trockenräume für Ihre Wintersport- und Wanderkleidung. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Ankunft danach, damit Sie nach einer Winterwanderung alles frisch und trocken für den nächsten Tag haben.

Hier sind zwei schöne Orte zum Übernachten

Gasthof Friedburg:
Dieser Wohnmobilstellplatz liegt bei einem Gasthof und bietet einen wunderschönen Blick auf die umliegenden Berge. Die Einrichtungen sind begrenzt (Strom, Wasser und Abfall), aber die Ruhe und die Lage machen vieles wert. Das Gasthof ist ein netter Ort, um eine typische österreichische Mahlzeit zu genießen, kann jedoch manchmal voll werden. Der Preis ist erschwinglich, und die Umgebung bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten.

Alpencamping Gerlos:
Ein ruhiger Campingplatz mit modernen und sauberen Einrichtungen. Die Lage ist ideal: nur wenige Gehminuten vom Dorf Gerlos entfernt und mit direktem Zugang zu Wanderwegen. Der Campingplatz eignet sich sowohl für längere Aufenthalte als auch als Zwischenstopp auf Ihrer Winterreise.

5. Frankreich: Skifahren in Les Trois Vallées

Die französischen Alpen sind ein Paradies für Wintersportler, und Les Trois Vallées ist bekannt als eines der größten und vielseitigsten Skigebiete der Welt. Mit kilometerlangen Pisten, die für jedes Niveau geeignet sind und beeindruckenden Ausblicken auf die schneebedeckten Berge bietet dieses Gebiet alles für einen gelungenen Wintersporturlaub. Wohnmobile sind an verschiedenen Stellplätzen willkommen, mit leichtem Zugang zu den Pisten, was ideal für Wohnmobilisten ist, die den Wintersport lieben.

Tipp: In Frankreich sind einige Bergpässe im Winter gesperrt. Überprüfen Sie im Voraus die Route und folgen Sie den Schildern für „hivernales“ Strassen.

Hier sind zwei schöne Stellplätze zum Übernachten

Aire de Campingplatz Plagne Villages: Ein schöner Wohnmobilstellplatz direkt an der blauen Piste. Der Platz bietet Einrichtungen wie Wasser, Strom und Abfallentsorgung. Eine Reservierung wird dringend empfohlen, um Enttäuschungen zu vermeiden. Es gibt einen kostenlosen Shuttlebus und einen Lift nach La Plagne Centre. Bitte beachten Sie, dass die Stellplätze nicht immer eindeutig abgegrenzt sind, was bei viel Betrieb zu Unklarheiten bei den verfügbaren Plätzen führen kann.

Campingplatz Le Pontet: Dieser Campingplatz liegt in einer wunderschönen Umgebung inmitten der Berge und neben einem Fluss. Er ist ein idealer Ausgangspunkt für Skifahrer, mit Zugang zur Telecabine de La Gorge, die nur 2 Gehminuten entfernt ist. Die Atmosphäre auf dem Campingplatz ist freundlich und lebendig, und das Personal ist immer hilfsbereit. Das Dorf Les Contamines ist in 20-25 Minuten zu Fuß über einen gut ausgebauten Weg am Fluss erreichbar.

6. Schweiz: Nachtrodeln in Davos

Davos, im Herzen der Schweizer Alpen gelegen, ist ein Paradies für Wintersportler und bietet eine einzigartige Aktivität: Nachtrodeln. Bei diesem aufregenden Erlebnis sausen Sie auf einem Schlitten eine beleuchtete Piste hinunter, während die frische Bergluft Sie umgibt. Dank der hervorragenden Infrastruktur in Davos sind sowohl die Pisten als auch die umliegenden Campingplätze perfekt für eine komfortable Winterreise.

Tipp: Die Schweiz kann teuer sein. Mit dem Swiss Travel Pass erhalten Sie Ermäßigungen auf Seilbahnen und andere Attraktionen.

Hier sind zwei schöne Stellplätze zum Übernachten

Campingplatz RinerLodge: Dieser Campingplatz liegt direkt am Bahnhof Davos Glaris und an der Rinerhorn-Seilbahn. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind in Ihrem Aufenthalt inbegriffen. Der Campingplatz bietet einfache, aber saubere Sanitäranlagen und unbegrenzte münzfreie Duschen. Die Gäste erhalten eine Gästekarte, mit der sie Ermäßigungen auf Seilbahnen und kostenlose Buse und Züge nutzen können. Die Stellplätze liegen direkt an einem schnell fließenden Fluss, was sowohl charmant als auch etwas laut sein kann.

Campingplatz Gravatscha: Dieser Campingplatz liegt direkt außerhalb des Dorfes Samedan in malerischer Lage auf 1700 Metern Höhe. Die Sanitäranlagen sind modern und sehr gut gepflegt. Der Campingplatz verfügt über einen direkten Zugang zu Wander- und Langlaufloipen und ist ideal für einen Aufenthalt mitten in der Natur. Ein zusätzliches Plus: Das Restaurant vor Ort serviert köstliche Speisen.

7. Deutschland: Langlaufen im Bayerischen Wald

Der Bayerische Wald ist ein Paradies für Langläufer. Dieser Nationalpark bietet Dutzende Kilometer an gut präparierten Loipen, die sich durch verschneite Wälder und Hügel schlängeln. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Langläufer sind, die Ruhe und die atemberaubenden Aussichten machen diese Region ideal für einen entspannten Winterurlaub in der Natur.

Tipp: Überprüfen Sie sich im Voraus die Öffnungszeiten der Campingplätze in der Region, da viele Stellplätze im Winter eingeschränkte Öffnungszeiten haben. An vielen Orten im Bayerischen Wald können Sie Langlaufskier ausleihen, falls Sie keine eigenen dabei haben, damit Sie immer bestens vorbereitet auf die Loipen gehen können!

Hier sind zwei schöne Stellplätze zum Übernachten

Wohnmobilstellplatz Nesselwang: Dieser Wohnmobilstellplatz befindet sich im malerischen Nesselwang und verfügt über Einrichtungen wie Strom und Abfallentsorgung. Es ist ein ruhiger Ort und ein guter Ausgangspunkt für Langlauftouren in der Umgebung. Die Nähe zum Dorf macht es leicht, Einkäufe zu erledigen oder einen gemütlichen Abend in einem lokalen Restaurants zu verbringen.

Campingplatz Alpenwelt Tannheimer Tal: Direkt hinter der Grenze in Österreich bietet dieser Campingplatz moderne Einrichtungen und einen spektakulären Blick auf die umliegenden Berge. Mit direktem Zugang zu den Langlaufloipen ist dies eine ausgezeichnete Option für Wohnmobilisten, die Winteraktivitäten lieben.

4o mini

Wintercamping wird immer beliebter und es ist nicht schwer zu verstehen, warum. Die Stille verschneiter Landschaften, klare Sternennächte und einzigartige Aktivitäten wie Skifahren, Husky-Touren oder Langlaufen sorgen für unvergessliche Erlebnisse. Doch wer im Winter mit dem Wohnmobil unterwegs ist, sollte sich gut vorbereiten. Informieren Sie sich zum Beispiel über die Vorschriften für Schneeketten im Zielland und stellen Sie sicher, dass Sie Winterreifen haben. Ein paar zusätzliche Gasflaschen und warme Kleidung können ebenfalls einen großen Unterschied ausmachen.

Sie möchten lieber keinen Schnee haben, aber trotzdem im Winter unterwegs sein? Es gibt viele Stellplätze, an denen Sie die kalte Jahreszeit gegen milde Temperaturen und längere Tage eintauschen können. Wie auch immer Sie sich entscheiden, die Freiheit, mit dem Wohnmobil zu reisen, macht jede Reise einzigartig. Achten Sie nur darauf, welche Wohnmobilstellplätze oder Campingplätze geöffnet sind; da viele in der Niedrigsaison schliessen. Mit Campercontact PRO+ können Sie ganz einfach filtern, welche Campingplätze in der Nebensaison geöffnet sind.

App Store download buttonGoogle Play download button