Es ist so weit! Das Wohnmobilvirus hat auch Sie erwischt. Überlegen Sie auch schon, welches Wohnmobil das richtige für Sie ist? Dann sollten Sie weiterlesen. Wir helfen Ihnen gern dabei. Ein Wohnmobil kaufen, das klingt vielleicht ganz einfach - bis man plötzlich merkt, wie viele Wohnmobiltypen es eigentlich gibt. Und weil es um eine große Anschaffung geht (also Ihr Erspartes ganz schön angreift), sollte man eine gut überlegte Wahl treffen. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir einige Tipps und die verschiedenen Wohnmobiltypen für Sie zusammengestellt. Hoffentlich stellen Sie so fest, welcher Wohnmobiltyp der richtige für Sie ist, so dass Sie gut vorbereitet zum Händler gehen.
Ein guter Start ist die halbe Miete! Das gilt auch für die Wahl eines Wohnmobils. Denken Sie vorher gut über folgende Aspekte nach, bevor Sie aus allen Wohnmobiltypen wählen.
Außerdem sollten Sie eine Liste Ihrer Anforderungen und Wünsche zusammenstellen. Bei den Anforderungen notieren Sie, was Ihr Wohnmobil unbedingt haben muss (z.B. eine Küche) und bei Wünschen notieren Sie, was Sie gern hätten (z.B. getrennte Räume für Dusche und WC). Sollten Sie es trotzdem schwierig finden, so etwas einzuschätzen, könnten Sie auch erst einmal ein Wohnmobil mieten. Beim Wohnmobilurlaub selbst merken Sie erst, was Sie wirklich wichtig finden.
In der Wohnmobilwelt unterscheiden wir sechs verschiedene Wohnmobiltypen. Nämlich Campingbus, Kastenwagen, Alkoven, teilintegriert, integriert und Liner. Die Entscheidung wird einfacher, wenn Sie die Unterschiede zwischen diesen Wohnmobiltypen kennen. Jeder Wohnmobiltyp hat wieder verschiedene Möglichkeiten, wie die Einteilung der Nasszelle oder die Form des Bettes. Wir haben alle Wohnmobiltypen zusammengestellt, so dass Sie am Ende dieses Blogs wissen, welcher Wohnmobiltyp der richtige für Sie ist!
2 Personen
Ab 40.000 €
Campingbus gebraucht: Ab 5000 €
Sie wollen zu zweit eine lange Rundreise durch Europa machen. Die Südküste Portugals oder Spaniens zieht Sie an. Sie sind sportbegeistert und wollen gern mit dem Wohnmobil offroad fahren können, wenn Sie einen besonderen Strand zum Surfen suchen. In dem Fall kaufen Sie am besten einen Campingbus.
Der Campingbus ist das kompakteste Wohnmobil und ideal für eine Reise zu zweit. Oft hat ein Campingbus ein Hubdach, wodurch Sie in einem getrennten Teil schlafen können. Außerdem hat der Campingbus oft eine kleine Küche, eine Kühlbox und eine Sitzecke mit Klapptisch.
Vorteile des Wohnmobiltyps Campingbus
Nachteile des Wohnmobiltyps Campingbus
2 - 4 Personen
Ab 45.000 € / 50.000 €
Kastenwagen gebraucht: Ab 10.000 €
Der Kastenwagen ist für dieselbe Art von Wohnmobilreise geeignet wie der Campingbus, nur hat der Kastenwagen Platz für 2-4 Personen und ein bisschen mehr Komfort. Der Kastenwagen hat eigentlich alles, was Sie brauchen, wenn Sie Wohnmobilurlaub machen: eine Küche, Dusche und WC, Schlafplätze und ausreichend Stauraum. Der Kastenwagen ist auch bei Wohnmobilbastlern sehr beliebt, die den Kastenwagen mit ein paar praktischen Griffen in einen wunderbaren Wohnraum umbauen können.
Vorteile eines Kastenwagens
Nachteile eines Kastenwagens
4 - 6 Personen
55.000 € – 75.000 €
Alkoven-Wohnmobil gebraucht: Ab 10.000 €
Sommerferien, Herbstferien, Weihnachtsferien und Frühjahrsferien. Sie machen nichts lieber als mit der ganzen Familie in Urlaub zu fahren, aber natürlich immer mit dem Wohnmobil! Was das Alkoven-Wohnmobil kennzeichnet, ist die Tatsache, dass es für mehrere Personen geeignet ist. Man erkennt deshalb dieses Wohnmobil gleich an dem Ausbau überhalb des Fahrerhauses, wo es zusätzlichen Schlafraum gibt. Eine große Familie? Dann ist der Alkoven die ideale Wahl!
Vorteile eines Alkoven-Wohnmobils
Nachteile eines Alkoven-Wohnmobils
2 - 4 Personen
Zwischen 50.000 € und 75.000 €
Teilintegriertes Wohnmobil gebraucht: Ab 20.000 €
Gehören Sie zu den Leuten, die das ganze Jahr mit dem Wohnmobil unterwegs sein wollen? Angenehm überwintern in Südspanien und Marokko. Oder vielleicht fahren Sie gerade zum Wintersport in die französischen Alpen! Dann ist das teilintegrierte Wohnmobil die beste Wahl für Sie.
Das teilintegrierte Wohnmobil (auch semi-integriert genannt) ist im Moment das beliebteste Wohnmobil auf dem Markt und zugleich das Wohnmobil mit den meisten Optionen (Länge, Breite, Preisklasse usw.). Der Wohnraum und das Fahrerhaus gehen beim Teilintegrierten ineinander über.
Vorteile eines teilintegrierten Wohnmobils
Nachteile eines teilintegrierten Wohnmobils
2 - 4 Personen
Ab 100.000 € (kann bis zu 200.000 € kosten)
Integriertes Wohnmobil gebraucht: Ab 20.000 € / 25.000 €
Das integrierte Wohnmobil ist für die gleiche Reisegesellschaft geeignet wie das teilintegrierte Wohnmobil. Das integrierte Wohnmobil bietet mehr Komfort und kostet daher auch mehr. Das integrierte Wohnmobil nennt man auch Wohnmobil der Superklasse. Beim Integrierten gehen das Fahrerhaus und der Wohnraum ineinander über, wodurch es geräumig erscheint. Durch das Panoramafenster haben Sie eine weite Aussicht und viel Tageslicht.
Vorteile eines integrierten Wohnmobils
Nachteile eines integrierten Wohnmobils
2 - 7 Personen
Ab 150.000 € (kann bis über eine Million kosten)
Liner-Wohnmobil gebraucht: Ab 50.000 €
Dieser letzte Wohnmobiltyp fällt etwas aus dem Rahmen des „normalen Wohnmobils“. Ein Haus plus Garage auf Rädern; so kann man den Liner am besten beschreiben. Der Liner ist ein Wohnmobil für Wohnmobilisten, die Luxus bevorzugen, lange Reisen machen und wirklich nichts zurücklassen wollen (selbst ihren kleinen PKW nicht)... Dieser Wohnmobiltyp verfügt über eine geräumige Küche, ein Badezimmer mit separater Dusche und WC und in der Regel über eine Kingsize-Sitzecke.
Vorteile eines Liners
Nachteile eines Liners
So, jetzt, wo Sie ein gutes Bild aller Wohnmobiltypen haben, können Sie entscheiden, welches Wohnmobil angeschafft wird. Auf geht‘s zum Händler!